Das Angebot klingt äußerst verlockend. IT-Dienstleister versprechen Unternehmen mit dem Ansatz der Zero Cost Transformation eine kostenlose Modernisierung ihrer Altsoftware. Die Idee dahinter: Hat ein Unternehmen eine Legacy-Anwendung im Einsatz, hat sie für ihre Wartung ein festes jährliches Budget eingeplant. Nun übergibt das Unternehmen die Wartung für einen vereinbarten Zeitraum X an den IT-Dienstleister und bezahlt ihm genau dieses Budget als feste jährliche Pauschale. Der Dienstleister übernimmt dafür nicht nur die Wartung, sondern modernisiert die Software zusätzlich.
Und so rechnet sich dieses Modell: Zum einen kann der Dienstleister in der Regel die Software effizienter warten als das Unternehmen selbst. Zum anderen wird die Software durch die Modernisierung deutlich wartungsärmer. Nach der Modernisierung muss der Dienstleister also deutlich weniger für die Wartung aufwenden, als ihm de facto durch die Pauschale bezahlt wird. Diese Differenzen sind groß genug, dass er damit nicht nur seine Aufwände für die Modernisierung decken kann, sondern auch noch den notwendigen Gewinn erzielt. Das Unternehmen profitiert ebenfalls – und zwar doppelt. Es erhält nicht nur eine kostenlos modernisierte Software zurück, sondern auch eine Software, die deutlich wartungsärmer ist als in der Vergangenheit.
Soweit die Theorie. Aber funktioniert dieser Ansatz auch in der Praxis? Ja, sagt der auf Software Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision. Allerdings müssen dafür die Rahmenbedingungen stimmen:
„Zero Cost Transformation ist ein sehr innovativer Ansatz für Software-Modernisierungsprojekte von Unternehmen und Behörden“, sagt Nadine Riederer, Geschäftsführerin bei Avision. „Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können sie davon erheblich profitieren. Das gilt vor allem dann, wenn sie den erforderlichen Betrag für die Modernisierung nicht auf einmal aufbringen können oder möchten, denn bei der Zero Cost Transformation streckt ihnen der Dienstleister diesen Betrag im Grunde genommen vor.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/de/avision abgerufen werden.
Pressekontakt
Avision GmbH
Christina Karl
Marketing
Bajuwarenring 14
D-82041 Oberhaching
Tel. +49-89-623037-967
christina.karl@avision-it.de
PR-COM GmbH
Melissa Gemmrich
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-759
melissa.gemmrich@pr-com.de