Im Rahmen unserer Spendenaktion ging eine Spende an den Verein „Unser täglich Brot“ e.V. (UTB).
Über UTB
Der Verein wird ausschließlich durch ehrenamtliche Mitglieder:innen geführt und unterstützt seit 2009 regelmäßig Kinder und Familien in sozial schwierigen Lebenslagen. Betroffen sind einkommensschwache Familien mit Kindern, bei denen der Staat oder die Gemeinden die Kosten nicht übernehmen.
Zwischen 3 und 5 Euro kostet ein warmes Mittagessen für Kinder im Kindergarten, in der Mittagsbetreuung oder in der Schulmensa. Viele Familien im Hachinger Tal können sich dies und andere nötige Dinge des täglichen Lebens nicht leisten, so dass ihre Kinder den Tag ohne warmes Mittagessen und häufig auch ohne Brotzeit durchstehen müssen oder beispielsweise keine Schreib- oder Sportutensilien besitzen. Der Verein übernimmt unbürokratisch die Kosten für die Verpflegung in Mensen, Mittagsbetreuung, Kindergärten oder Kinderkrippen, die Kosten für die Ausstattung mit Materialien für Schulen (z.B. Schulranzen, Schreibutensilien, etc.) oder Kosten (Mitgliedschaft im Sportverein, Ferienbetreuungsbeiträge, MVV Kosten,…) für die sonst niemand einsteht.
von links: Nadine Riederer (Geschäftsfüherin Avision), Helga Schmetzer (UTB),
Christina Karl (Marketing Managerin Avision), Jürgen Bernert (Geschäftsführer Avision) und Hermann Seubelt (UTB)
Avision nennt fünf große Kostenfresser in der IT – und erläutert, was man dagegen unternehmen kann. Die meisten IT-Abteilungen haben ohnehin mit knappen Budgets zu
Im IT-Bereich bieten mittelständische Unternehmen oft ein spannendes Umfeld, das zwischen Konzernstrukturen und Start-up-Mentalität eine attraktive Balance schafft. Dennoch leiden viele Arbeitgeber häufig unter Vorurteilen
Public, Private, Hybrid Cloud, dedizierte Server: Bei der Modernisierung von Legacy-Software stehen Unternehmen jenseits von On-Premises viele Infrastruktur-Optionen zur Verfügung. IT-Dienstleister Avision zeigt auf, welche