Projektarbeit

 

Systematische Projektabläufe

Unsere Projektarbeit zeichnet sich durch ein Maximum an Systematik bei einer gleichzeitig hohen Flexibilität aus. Das erreichen wir durch Methoden, wie PRINCE2 und PMBOK®, und Modelle wie bspw. das V-Modell oder SCRUM, die im Einzelfall kundenspezifisch angepasst werden können.

IT-Beratung

Unser Anspruch ist es, Ihnen ein durchführbares und bezahlbares Verfahren anzubieten, um zielgerichtet individuelle Lösungen für die Modernisierung Ihrer Software zu finden.
Ganz gleich, ob Sie „von alt zu neu“ gehen möchten oder nur ein technisches Redesign planen: Die Avision GmbH fühlt sich besonders dazu verpflichtet, Beratung nicht nur der Beratung willen zu leisten, sondern Ihnen eine ehrliche bzw. bedarfsgerechte Hilfestellung und damit einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten.
Wir beraten Sie in allen Fragen des Einsatzes von Software, Prozessen (z. B. ITIL®) und Architekturen. Darauf aufbauend entwickeln wir erfolgreiche Strategien und führen verlässliche Proof-of-Concepts durch.

Unsere Beratungsleistungen auf einen Blick:

  • Durchführung fachlicher und technischer Analysen für einzelne Anwendungen oder auch für komplette IT-Anwendungslandschaften.
  • Beratung zur Integration von Anwendungen.
  • Hersteller- und produktunabhängiges Design von neuen oder angepassten Softwarelösungen (Individual- und/oder Standardsoftware).
  • Beratung, insbesondere in der Logistikbranche zu folgenden Themen:
    • Hoflogistik
    • Transportplanung und -Durchführung
    • Track and Trace
    • Lagerverwaltung (Lost and Found)

Projektmanagement

Die Grundlage für eine erfolgreiche Projektarbeit ist die präzise Definition von Zielen. Denn wer nicht weiß, wohin er will, wird sein Ziel auch nicht erreichen. Unsere Projektmanager*innen halten die definierten Ziele stets im Auge und richten ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Projekterfolg.
Damit unsere Projektmanager*innen zielführende Entscheidungen treffen können, müssen sie sich für jedes Projekt mit den fachlichen Prozessen Ihres Unternehmens vertraut machen. Voraussetzung dafür ist eine partnerschaftliche, direkte und ehrliche Kommunikation mit den Stakeholdern, die eine Transparenz des Projektes ermöglicht und den gemeinschaftlichen Projekterfolg sicherstellt.

  • Kontinuierliche Überprüfung der definierten Ziele in jeder Phase eines Projekts.
  • Ein systematisches Vorgehen, das auch Platz für Flexibilität lässt.
  • Gewährleistung von Transparenz durch eine partnerschaftliche, direkte und ehrliche Kommunikation mit den Stakeholdern.

Softwareentwicklung

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen sind wir in der Lage, Ihnen branchenübergreifende und individuelle Softwarelösungen anzubieten. Diese umfassen alle Projektaufgaben – von der Konzeptionierung über die Entwicklung bis hin zur Produktivsetzung und dem Early-Life-Support.

Unsere Kernkompetenzen auf einen Blick:

  • Neu- und Weiterentwicklung von Anwendungen mit unterschiedlichen Programmiersprachen (C/C++, Java, Groovy, Perl etc.), Betriebssystemen (Unix, Linux, Windows, etc.) und Datenbanken (SQL Server, Oracle, Teradata etc.).
  • Anpassungen bestehender Anwendungen, die nicht initial von Avision entwickelt wurden.
  • Codeverbesserungen durch Refactoring.

Bei der Entwicklung von Web-Anwendungen hat sich das Team von Avision auf das Framework Grails und die Softwarearchitektur J2EE spezialisiert. Darüber hinaus verfügen wir über langjährige Expertisen im Datenbankumfeld im hohen Terabyte-Bereich sowie in der Bearbeitung von performancekritischen Ad-hoc-Abfragen.

Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Lösung für Ihre speziellen Anforderungen.

Test- und Qualitätsmanagement

Die reibungslose Praxistauglichkeit der entwickelten Softwarelösung wird bei Avision durch den Qualitätsmanager und das Testteam sichergestellt.

Ein Build- und Testprozess begleitet die gesamte Realisierung mit seinen anwendungs- und entwicklungsspezifischen Werkzeugen. Insbesondere bei Entwicklungen in Java werden Nightly- und Continious-Build-Werkzeuge eingesetzt (Subversion/GIT, Apache Maven, Jenkins). Die Codequalität stellen wir mit SonarQube sicher.

Zur Qualitätssicherung wird die von Avision entwickelte Software mit Unit- und Integrationstests durchzogen. Manuelle, halbautomatische und automatische fachliche Tests mit JMeter überprüfen die fachliche Korrektheit der Software. In der Realisierungsphase werden im Allgemeinen folgende Ergebnistypen erarbeitet: Erstellte Anwendung (Sourcecode, Binaries, Softwarepakete), Programmdokumentation sowie Anwendungs-, Betriebs- und Datenbankhandbücher.

Unser Test- und Qualitätsmanagement auf einen Blick:

  • Sicherstellung der Praxistauglichkeit der entwickelten Software.
  • Verwendung von anwendungs- und entwicklungsspezifischen Werkzeugen.
  • Zahlreiche Tests zur Qualitätssicherung (z.B. Unit- und Integrationstests).
  • Erstellung von Programmdokumentationen sowie Anwendungs-, Betriebs- und Datenbankhandbüchern.