Neu-/Weiterentwicklung

Individuelle Softwarelösungen
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen sind wir in der Lage, Ihnen branchenübergreifende und individuelle Softwarelösungen anzubieten. Diese umfassen alle Projektaufgaben – von der Konzeptionierung über die Entwicklung bis hin zur Produktivsetzung und dem Early-Life-Support.
Unsere Kernkompetenzen auf einen Blick:
- Neu- und Weiterentwicklung von Anwendungen mit unterschiedlichen Programmiersprachen (C/C++, Java, Groovy, Perl etc.), Betriebssystemen (Unix, Linux, Windows, etc.) und Datenbanken (SQL Server, Oracle, Teradata etc.).
- Anpassungen bestehender Anwendungen, die nicht initial von Avision entwickelt wurden.
- Codeverbesserungen durch Refactoring.
Immobilien bedürfen hin und wieder einer Renovierung um den Wert zu erhalten, oder zu steigern. Auch bei IT-Anwendungen gibt es die Notwendigkeit hin und wieder eine Weiterentwicklung der bestehenden Systeme durchzuführen. Sei es aufgrund von geänderten oder zusätzlichen fachlichen Anforderungen, oder aber auch aufgrund von einer geänderten Gesetzeslage, z.B. der DSGVO. Aufgrund ihrer Analysekompetenz ist die Avision in der Lage sich auch in "historisch gewachsene" Anwendungen einarbeiten zu können und die Weiterentwicklung zu übernehmen, selbst wenn keine Ansprechpartner oder keine ausreichende Dokumentation vorhanden ist. Eine Weiterentwicklung und damit der Werterhalt der Anwendung ist bei vielen auch älteren Technologien möglich.
Aber wie auch bei Immobilien kommt bei vielen IT-Anwendungen der Zeitpunkt an dem eine Renovierung nicht mehr sinnvoll ist und ein Abriss und Neubau notwendig ist.
Zusätzlich zu den Projekten "auf der grünen Wiese" ist die Avision auf Neuentwicklungen von bestehenden Anwendungen spezialisiert. Dabei werden bestehende Anwendungen analysiert, obsolete Bestandteile (sowohl fachlich, als auch technisch) entfernt und ein Ersatz konzeptioniert und entwickelt. Dabei können agile, als auch konventionelle Vorgehensweisen zum Einsatz kommen.
Gerade bei Neuentwicklungen in einem bestehenden Umfeld kann die Avision ihre Stärken ausspielen um das Risiko für die bestehenden Geschäftsprozesse und Schnittstellen möglichst gering zu halten und trotzdem eine moderne Anwendung zu erhalten. Dabei setzen wir auf bewährte Webtechnologien, als auch auf moderne Cloudtechnologien.
Referenzen
Ausgangslage
Viele Monitoring-Anwendungen auf dem Markt können nur technische Auswertungen erstellen und berücksichtigen dabei nicht die fachlichen Anforderungen.
Projektgegenstand
Die Neuentwicklung eines webbasierten Tools zur Konfiguration der technischen und fachlichen Auswertung des Monitorings für verschiedene Systeme. Der Projektfokus lag in der fachlichen Überwachung von Prozessen und der intuitiven Darstellung auf einer interaktiven webbasierten Oberfläche. Eine besondere Herausforderung: die Verteilung der Anwendungen, welche zu einer großen Menge an heterogenen Komponenten und Schnittstellen führt.
Lösung
Der Einsatz des Frameworks „Guardian“, das zur optimalen Auswertung und Darstellung der Daten dient.
