Die Projekte eignen sich nicht für agile Methoden? Die Firmenkultur ist noch nicht bereit? Mitarbeiter sind in der klassischen Softwareentwicklung besser aufgehoben? Egal! 2020 werden trotzdem… mehr erfahren
Der IT-Dienstleister Avision erläutert, warum bei der Migration von Altanwendungen in die Cloud ein hybrider Ansatz meist der beste Weg ist. Die Migration in die Cloud… mehr erfahren
Unsere Kollegen Dr. Gernot Pfanner und Dr. Rainer Brückner haben einen Artikel zum Thema „Spring-Boot im Legacy-Kontext“ in der JavaPro (03/2019) veröffentlicht. Der vollständige Artikel ist… mehr erfahren
Der DevOps-Ansatz verspricht eine effizientere und reibungslosere Zusammenarbeit von Softwareentwicklung und IT-Betrieb. Indem die beiden Bereiche gemeinsame Prozesse und Tools nutzen, lassen sich die Anforderungen an… mehr erfahren
Refactoring ist eine wirkungsvolle Methode zur Optimierung von Anwendungen. Indem beim Refactoring die Struktur des Quellcodes vereinfacht wird, lässt er sich leichter lesen und verstehen –… mehr erfahren
An Vorurteilen und Legenden rund um Legacy-Applikationen herrscht kein Mangel. Legacy-Software und Mainframes werden oft mit Assoziationen wie teuer, unflexibel, nicht erweiterbar und nicht zukunftsfähig in… mehr erfahren
Die DSGVO stellt die Software von Unternehmen vor große Herausforderungen. Das gilt insbesondere für Legacy-Applikationen, denn als sie entstanden sind, existierte die neue Datenschutzrichtlinie der EU… mehr erfahren
NoSQL ist eine moderne, faszinierende Datenbank-Technologie mit vielfältigen Einsatzgebieten. In diesem Vortrag geben wir einen Überblick über diesen nicht-relationalen Datenbank-Ansatz. Insbesondere stellen wir einen der wichtigsten… mehr erfahren
Das Bemerkenswerte an Java 11 ist wohl, dass es sich dabei um die erste Long-Term Version seit Java 8 handelt. In der Zwischenzeit hat sich auch… mehr erfahren