Legacy-Software ist für viele Unternehmen unverzichtbar. Sie erfüllt eine kritische Funktion und lässt sich nicht einfach ohne Weiteres durch eine neue Lösung ersetzen. Zu ihren Alterserscheinungen… mehr erfahren
Eine schnellere Software-Entwicklung bei gleichzeitiger Verbesserung der Software-Qualität? Was sich nach konträren Zielen anhört, soll DevOps möglich machen. IT-Dienstleister Avision erklärt, welche Voraussetzung erfüllt sein müssen,… mehr erfahren
Der IT-Dienstleister Avision erläutert, warum Entwickler gut beraten sind, einen Umstieg von C# auf Java zu erwägen. Mit C# brachte Microsoft vor fast 20 Jahren eine… mehr erfahren
Avision zeigt auf, worauf Unternehmen achten sollten, damit ihre Software nicht zur Sackgasse wird. Bei Industriestandard-Software wie SAP, Microsoft Office oder Salesforce müssen sich Unternehmen eher… mehr erfahren
Avision erläutert, wie sich Unternehmen in Zeiten von Corona in Softwareprojekten gegen den Ausfall von Spezialisten wappnen können. Der so genannte Bus-Faktor ist eine Kennzahl zur… mehr erfahren
Durch Nachlässigkeiten kann Software entstehen, die vom Start weg ,legacy’ ist. Gehen IT-Abteilungen bei der Entwicklung von Software nicht konsequent und diszipliniert vor, schaffen sie Anwendungen,… mehr erfahren
Die Projekte eignen sich nicht für agile Methoden? Die Firmenkultur ist noch nicht bereit? Mitarbeiter sind in der klassischen Softwareentwicklung besser aufgehoben? Egal! 2020 werden trotzdem… mehr erfahren
Der IT-Dienstleister Avision erläutert, warum bei der Migration von Altanwendungen in die Cloud ein hybrider Ansatz meist der beste Weg ist. Die Migration in die Cloud… mehr erfahren
Unsere Kollegen Dr. Gernot Pfanner und Dr. Rainer Brückner haben einen Artikel zum Thema „Spring-Boot im Legacy-Kontext“ in der JavaPro (03/2019) veröffentlicht. Der vollständige Artikel ist… mehr erfahren