Noch wissen wir nicht, wann die Post-Corona-Ära endlich beginnt. Doch die Einflüsse, die die Pandemie auf die Arbeitswelt der Zukunft ausübt, zeichnen sich bereits ab. Sie… mehr erfahren
Trennen oder nicht trennen, vor dieser Frage stehen viele Unternehmen, die nicht sicher sind, wie sie mit ihrem IT-Dienstleister weiter verfahren sollen. Um es herauszufinden, empfiehlt… mehr erfahren
Immer wieder lassen Unternehmen die Pflege ihrer Anwendungen schleifen. Oft verlieren sie dann den Überblick – und es wird teuer. IT-Dienstleister Avision erklärt, warum Software von… mehr erfahren
Avision zeigt auf, worauf Unternehmen achten sollten, damit ihre Software nicht zur Sackgasse wird. Bei Industriestandard-Software wie SAP, Microsoft Office oder Salesforce müssen sich Unternehmen eher… mehr erfahren
Avision nennt fünf große Kostenfresser in der IT – und erläutert, was man dagegen unternehmen kann. Die meisten IT-Abteilungen haben ohnehin mit knappen Budgets zu kämpfen.… mehr erfahren
Avision erläutert, wie sich Unternehmen in Zeiten von Corona in Softwareprojekten gegen den Ausfall von Spezialisten wappnen können. Der so genannte Bus-Faktor ist eine Kennzahl zur… mehr erfahren
Ein Beitrag unserer Geschäftsführerin Nadine Riederer bei Trend Report zum Thema “Digitale Transformation durch Anwendungsmodernisierung”. Der vollständige Gastbeitrag ist nachzulesen unter: Klicken Sie auf den unteren… mehr erfahren
Der IT-Dienstleister Avision nennt die fünf wichtigsten Aspekte eines „Software Revivals“ für Legacy-Anwendungen. Legacy-Anwendungen benötigen aufwändige Pflege, um mit den aktuellen Anforderungen an Funktionalität und Sicherheit… mehr erfahren
Avision zeigt auf, wie durch Nachlässigkeiten Software entstehen kann, die vom Start weg ,legacy’ ist. Gehen IT-Abteilungen bei der Entwicklung von Software nicht konsequent und diszipliniert… mehr erfahren