Bitte nicht nachmachen! Um Wiederholungstäter abzuhalten, erläutert der IT-Dienstleister Avision einige besonders beliebte Schnitzer in Software-Entwicklungsprojekten. Klar: Auch Softwareentwickler machen Fehler. Manche davon sind sogar… mehr erfahren
Altanwendungen besitzen nicht unbedingt einen besonders guten Ruf, obwohl sie viele Jahre lang ihren Dienst treu und zuverlässig verrichtet haben. Es ist an der Zeit, mit… mehr erfahren
Gründe für die Entstehung von Legacy-Software gibt es ebenso viele wie Ausreden, Alt-Anwendungen nicht abzulösen. Der IT-Dienstleister Avision zeigt, warum die Modernisierung von Applikationen so wichtig… mehr erfahren
Mit DevOps können Unternehmen Legacy-Software sicherer und flexibler weiterentwickeln – wenn sie es richtig angehen. Avision erläutert die größten Stolpersteine. Altanwendungen lassen sich nicht nur mit… mehr erfahren
Agiles Arbeiten hilft Unternehmen dabei, sich den Herausforderungen und Veränderungen des Marktes anzupassen. In der Praxis gilt es dabei allerdings, einige grundlegende Aspekte zu beachten, die… mehr erfahren
Die Migration von Altanwendungen ist eine zeitraubende Angelegenheit – und damit kostspielig. Der IT-Dienstleister Avision weist auf fünf verbreitete Fehler hin, die IT-Abteilungen bei der Ablösung… mehr erfahren
Der Lebenszyklus von Software ist nicht naturgegeben. Mit dem richtigen Vorgehen können Unternehmen ihn aufbrechen – und dadurch viele Kosten und Risiken vermeiden. Anforderungsanalyse, Spezifikation,… mehr erfahren
Nur weil es extra Tester für ihre Software gibt, können Entwickler das Thema nicht einfach ausblenden. Sie müssen Tests bereits bei der Erstellung berücksichtigen, sagt Avision.… mehr erfahren
Avision erläutert, warum es oft klüger ist, Legacy-Software neues Leben einzuhauchen, statt sie zu beerdigen. Altanwendungen verursachen oft hohe Pflegeaufwände, hinken aktuellen Anforderungen an Funktionalität und… mehr erfahren